MARIENLEXIKON

Carista (myth. Vogel)

Art. „Carista (Caresta)“ – ML I, 655 f. (G. Nitz, 1989)

Überarbeitet (2024):

Carista (Caresta). Die Geschichte vom Vogel C., der unversehrt durch Flammen fliegt, tradiert -> Albertus Magnus nach spätantiken Quellen, verwirft sie aber als unwahr: „sed illi philosophi multa mentiuntur, et puto quod es hoc sit unum de mendaciis eorum“ (De animalibus XXIII, 22). Konrad von Megenberg dient sie in seinem um 1348/50 zusammengetragenen Buch der Natur als Vergleich für die hl. Märtyrer »… die daz feur diser werlt niht versêren moht« (Pfeiffer 174 f.), während Ulrich v. Lilienfeld sie in seiner kurz danach verfassten -> »Concordantia caritatis« typologisch auf das Pfingstfeuer bezieht (RDK III Nr. 120). 1460 sandte der in Pavia geborene Humanist Pier Candido Decembrio (Petrus Candidus) dem Markgraf Ludovico Gonzaga ein Manuskript seiner Tierenzyklopädie »De animantium naturis«, worin er – Solinus folgend – von den Wundervögeln Caristae berichtet; er fügt aber hinzu, dass über ihre Gestalt nichts herauszufinden sei. In seinem -> »Defensorium inviolatae virginitatis beatae Mariae« greift Franz v. Retz (t 1427) auf die Natursage des unversehrten Vogels zurück als Beweis für die unversehrte Jungfräulichkeit Mariens: »Carista si in igné carne nec alis ardet, cur Veneris absque igne virgo non generaret?«
In einigen illustrierten Fassungen des Defensoriums lehnen sich die C.-Darstellungen eng an das altbekannte Phönixmotiv an, das ebenso zu den Gleichnissen im Defensorium zählt (z.B. Tafelbilder aus Stams, 1426, und Ottobeuren, Mitte 15. Jh., kolorierte Federzeichnung der Hs. München clm. 18077, 1459, Druck von P. u. H. Hurus, Saragossa um 1490). Andere finden jedoch zu einer sinnvolleren Unterscheidung, indem sie gleich mehrere Carista-Vögel — im Gegensatz zu dem einzigartigen Phönix — in den Flammen zeigen (Pergamentblatt, 2. H. 15. Jh., Wien, Kunsthistor. Museum, Nr. 4947, Wiegendruck von J. u. C. Hist, Speyer, um 1485).

Literatur: F. Pfeiffer (Hrsg.), Konrad v. Megenberg, Das Buch der Natur. Die erste Naturgeschichte in dt. Sprache, Stuttgart 1861 (Neudruck 1971). – PRE X, 2, 2257. – HWDA II 8f. – RDK III 341-343. – G. E. Sollbach, Das Tierbuch des Konrad von Megenberg, 1989. – Einhorn u. Nachtigall: Die schönsten Miniaturen aus dem Tierbuch des Petrus Candidus, 1993.

Autorin: Genovea Nitz (1989 / 28.5.2024)