„Missionare der Gesellschaft Marias“ (SMM, Montfortaner)
„Missionare der Gesellschaft Marias“ (Societas Mariae Montfortana – SMM, Montfortaner) – überarbeiteter Artikel (ML IV, 1992) von Pater Hermann-Josef Jünemann SMM (Febr. 2025)
„Angesichts der Nöte der Kirche kann ich nicht anders, als flehentlich eine kleine, arme Gesellschaft von guten Priestern zu erbitten“, so schrieb -> Ludwig-Maria von Montfort in einem Brief an seinen geistlichen Begleiter wenige Monate nach seiner Priesterweihe im Jahr 1700. Die Sorge um die Zukunft der Kirche ließ ihn zeitlebens nicht los. Doch bei seinem frühen Tod am 28.4.1716 gab es nur eine Handvoll freiwilliger Helfer, Laienbrüder und zwei Priester, die sich erst 1722 zu einer Gemeinschaft in Saint-Laurent-sur-Sèvre, beim Grab des Heiligen, zusammenschlossen und die Volksmissionen weiterführten, wie er es gewollt hatte. Die Gemeinschaft blieb zunächst klein und beschränkte ihre Missionstätigkeit auf den Nordwesten Frankreichs; erst infolge des Kulturkampfes in Frankreich am Ende des 19. Jh.s verbreitete sie sich in aller Welt. Heute (31.12.2024) hat sie 770 Mitglieder (561 Patres, 36 Brüder und 173 Studenten), gegliedert in 4 Provinzen, 6 Vize-Provinzen und 10 unmittelbar der Generalleitung zugeordneten Delegationen. Sie sind in 34 Ländern auf allen Kontinenten missionarisch tätig und wollen so, wie der Gründer es gewünscht hatte, „zur Erneuerung des christlichen Geistes in den Christen“ und zur Verkündigung des Evangeliums beitragen. Ihre Spiritualität ist wesentlich marianisch geprägt; diese Prägung findet ihren Ausdruck in der Verpflichtung zum täglichen Rosenkranzgebet und vor allem in der montfortanischen Weihe an Jesus Christus durch Maria, die von allen Mitgliedern vor der Profess vollzogen und am Fest der UE Mariens sowie am Fest der Verkündigung des Herrn, dem Hauptfest der Kongregation, erneuert wird.
Literatur: L.-M. Grignion de Montfort, Prière embrasée; Règles des prêtres missionnaires de la Compagnie de Marie; Aux associés de la Compagnie de Marie, in: Oeuvres complètes, Paris 1966. – H.-J. Jünemann, Art. „Missionare der Gesellschaft Marias“ (Societas Mariae Montfortana, SMM, Montfortaner)“, in: Marienlexikon IV (1992) 473 f. – Pier Luigi Nava, Compagnie de Marie in: S. de Fiores (Hg.), Dictionnaire de Spiritualité montfortaine, Québec 1994, 239-281. – Michel Bertrand, Histoire des Missionnaires Montfortains, Pontchateau 1997.